Gruppen-Supervision
„Die Resonanz aller Teilnehmenden, ihre Beiträge, Perspektiven, Assoziationen und Ideen unterstützen die jeweilige Sicht jeder*jedes Einzelnen und ermöglichen vielfältige Perspektiverweiterungen.“
Gruppen-Supervision stellt ein Angebot für Fachkräfte dar, die bei unterschiedlichen Arbeitgeber*innen beschäftigt und entweder in gleichen oder unterschiedlichen Arbeitsfeldern tätig sind.
Meist stellt dabei ein*e Teilnehmer*in der Gruppe einen Fall, ein Anliegen oder eine Situation vor, die für sie*ihn mit einer Frage verbunden ist. Die Resonanz aller Teilnehmenden, ihre Beiträge, Perspektiven, Assoziationen und Ideen unterstützen die jeweilige Sicht jeder*jedes Einzelnen und ermöglichen vielfältige Perspektiverweiterungen.
Gruppen-Supervision wird u. a. von pädagogischen und therapeutischen Fachkräften, Referendar*innen, Selbständigen und Führungskräften genutzt.
Schwerpunkte der Gruppen-Supervision
-
Reflexion von Praxis-Fällen
-
Reflexion der eigenen beruflichen Rolle
-
Bearbeitung von Belastungs-Situationen
-
Erweiterung der methodischen Kompetenz
-
Planung beruflicher Veränderungen
Sollten Sie Interesse an einer Gruppen-Supervision haben, dürfen Sie sich gerne auch als Einzelperson (ohne eine bereits etablierte Gruppe) bei mir melden. Wir können dann, je nach Anliegen gemeinsam schauen, welche Möglichkeiten es gibt.